Sie trägt die Widmung "Dank für hervorragende Verdienste" und darf nur an zehn lebende Gemeindemitglieder verliehen werden. So legte der Gemeinderat es im Mai 1967 in seiner Satzung fest. Insgesamt wurden aber erst acht Personen damit ausgezeichnet.
2008 bekommt Theresa Heil die Goldene Bürgermedaille anlässlich ihres Ausscheidens aus dem Gemeinderat, dem sie seit 1972 angehörte, für ihr kommunalpolitisches Wirken. Außerdem ist die Auszeichnung eine Anerkennung für ihr Engagement im Maria Stadler Haus.
2006 bekommt Gerlinde Würfl für ihr herausragendes kommunalpolitisches Engagement die Goldende Bürgermedaille verliehen. Sie von 1972 bis 2006 im Gemeinderat, von 1978 bis 1990 Dritte, von 1992 bis zu ihrem Ausscheiden 2006 Zweite Bürgermeisterin. Außerdem ist die Auszeichnung eine Anerkennung für ihr Engagement im Maria Stadler Haus.
1979 wird auf Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Haar Bruno Dachs die Goldene Bürgermedaille verliehen. 35 Jahre ist er damals bereits ehrenamtlich in der Feuerwehr engagiert. Zudem gehörte er 14 Jahre dem Gemeinderat Haar an.
1975 bekommt der Kapellmeister, Dirigent und Musikerzieher die Auszeichnung verliehen. 40 Jahre lang war er Leiter des Kirchenchores St. Konrad und auch die Chorvereinigung Haar stand fast 30 Jahre unter seiner Leitung.
1974 bekommt der Gemeindeangestellte die Goldene Bürgermedaille verliehen. 24 Jahre war er bei der Gemeinde beschäftigt und hat sich um die Ortsgeschichte (Gemeindechronik) verdient gemacht.
1973 bekommt die Senatorin, Mitglied des Bayerischen Senats und ehemalige Landesbäuerin aus Gronsdorf anlässlich ihres 75. Geburtstages die Goldene Bürgermedaille verliehen. Anlass war ihre großzügige Förderung zu den Renovierungsarbeiten an der Nikolauskirche in Haar und der Gronsdorfer Kirche Hl. Kreuz.
1967 bekommt der ehemalige Rektor die erste Goldene Bürgermedaille der Gemeinde Haar verliehen für seine Verdienste um die VHS.
Aufbau der Seniorenbetreuung (Gemeinschaft älterer Menschen Haars, Vorläufer des Senioren-Clubs) 1971 bekommt der Mitinitiator der gemeindlichen Altenhilfe die Goldene Bürgermedaille anlässlich des zehnjährigen Bestehens dieser Einrichtung.