Dasein, dableiben, zuhören und Tränen aushalten. Das leistet der Hospizkreis Haar seit über 25 Jahren. Er nimmt Einsamkeit und bringt Leben bis zum Tod. Und das mit Menschen, die ehrenamtlich im Einsatz sind. Und diese Hospizhelfer:innen schwarzgekleidete, melancholische "Todesengel". Im Gegenteil.
Bei einer unheilbaren und jeder fortschreitenden Erkrankung, die zum Tod führt, geht es nicht mehr um Lebensverlängerung, sondern um Optimierung und Erhaltung der Lebensqualität bei begrenzter Lebenserwartung in der letzten Lebensphase.
Dabei ist sowohl menschliche Zuwendung notwendig und wichtig, als auch vor allem eine optimale Schmerztherapie und die Linderung quälender anderer Symptome. So hat der Sterbende die Chance, die verbleibende Zeit für die Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben und Sterben zu nutzen.
Es ist eine herausfordernde aber erfüllende Aufgabe. Und Hospizhelferinnen und -helfer werden vom Hospizkreis Haar immer gesucht.
Die Ausbildung orientiert sich an den Ausbildungsrichtlinien des Bayerischen Hospiz- und Palliativ-Verbandes.
Um Hospizbegleiter werden zu können, müssen ein Grundseminar und ein Aufbauseminar besucht werden. Zum Seminar gehören auch ein Praktikum sowie ein Pflegetag.
Mehr Infos und die Termine finden Sie auf der Seite des Hospizkreis Haar
Die Hospizbegleiter des Hospizkreis Haar besuchen Menschen in der Gemeinde Haar und in