In der Gemeinde Haar gibt es insgesamt sechs Friedhöfe, wobei drei rein den Kirchen zugeordnet sind, einen teilt sich die Gemeinde mit der Kirche, einer ist rein gemeindlich und ein letzter gehört zur Klinik.
Auf den Friedhof der Haarer Klinik verschlägt es die wenigsten, denn der Gottesacker liegt in der äußersten Ecke des Geländes von Haar I. Diesen wunderschönen Friedhof, auf dem fast ausschließlich Patientinnen und Patienten der psychiatrischen Kinik ihre letzte Ruhe gefunden haben, gibt es seit über 100 Jahren. Er misst 2,5 Hektar und hier verteilen sich gerade mal um die 120 Gräber.
Nur selten informiert ein Grabstein über die Daten des Verstorbenen: In den Reihen ragen simple Holzkreuze mit den Namen, Geburts- und Sterbedaten empor, viele davon sind im Laufe der Jahre verschwunden, weil keine Angehörigen mehr existieren. Seit Jahren gibt es kaum mehr Beerdigungen hier, denn im Gegensatz zu früher bleiben die Patienten heute nicht mehr ihr Leben lang in der Klinik. Nur wenige Bedienstete der Klinik wurden und werden hier beerdigt. Doch ein Ehrengrab findet sich gleich beim Eingang: Hier ruht der Gründer des Krankenhauses, Dr. Friedrich Vocke, mitsamt seiner Familie.
Der Friedhof hat, wie die Klinik selbst, ein finsteres Kapitel: Im Dritten Reich wurden hier viele der Euthanasie-Opfer des Krankenhauses beigesetzt. Von diesen verbrecherischen Todesfällen besteht kein einziges Grabmahl mehr.
Oktober bis März 9:00 bis 18:00 Uhr
April 7:00 bis 20:00 Uhr
Mai bis August 7:00 bis 21:00 Uhr
September 7:00 bis 20:00 Uhr
Der Waldfriedhof ist mit 6 Hektar der größte Friedhof der Gemeinde Haar. Er hat einen parkähnlichen Charakter mit seinen gut 1.200 Bäumen. Nach Baumarten benannte Haine gliedern den Friedhof in zwölf Grabfelder. Die Urnenmauern befinden sich an der Aussegnungshalle und nahe der Friedhofsmauern.
Mittlerweile gibt es hier
Eröffnet wurde der Waldfriedhof im Oktober 1953. Die Anlage baute Gartenbauarchitekt Alfred Reich aus Obermenzing. Das erste Grab wurde im Birkenhain belegt. Erst zwei Jahre später wurde die Aussegnungshalle gebaut: Architekt Richard Heller, ein Haarer, entwarf die Anlage mit Glockenturm, offenem Säulengang und Leichenhalle.
Friedhofs- und Bestattungssatzung (PDF)
Friedhofsgebühren gültig ab 01.01.2022 (PDF)