Haar hat zwei Grundschulen, eine Mittelschule, die bis zum Mittleren Bildungsabschluss führt, und ein Gymnasium. Haarer Realschülern steht die Realschule in Vaterstetten offen. Die Fachoberschule Haar (FOS HAAR) ist in der Hans-Pinsel-Straße untergebracht.
An den Grundschulen werden Ganztagsklassen angeboten. Information über die Homepage der Grundschulen:
Die Nachbarschaftshilfe bietet Ferienbetreuung an.
Langeweile in den Ferien? Das muss nicht sein.
Die Haarer Freizeitstätten, Vereine und Institutionen bieten in den Schulferien (außer an Weihnachten) eine bunte Palette an Ausflügen, Fahrten und Aktivitäten an. Näheres in unseren aktuellen Broschüren Ferienprogramm 2022.
Schon seit 20 Jahren gibt es in Haar ehrenamtliche Schülerlotsen: die Schulweghelfer Haar.
Die "gelben Engel" mit den neonfarbenen Westen sichern den morgendlichen Schulweg der Kinder. Ausgebildet werden sie dafür von der Polizei.
Einsatzgebiete der Schulweghelfer sind die Vockestraße, der Bahnhofsplatz, die Leibstraße und die Überquerungen in Salmdorf und Gronsdorf sowie die B304 am Jagdfeldring.
Wer hat Lust und freie Zeit zu helfen?
Kontakt
Eva Übermasser
Tel: 0176-52 10 51 31
schulweghelfer-haar@gmx.de
Der Schulverein Haar e.V. leitet und organisiert die Mittagsbetreuung an beiden Haarer Grundschulen.
Die Anmeldung ist mit der Schuleinschreibung in der jeweiligen Grundschule möglich.
Einzeltage sind buchbar und flexible Abholzeiten möglich. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag vom Unterrichtsende wahlweise bis 14 Uhr oder 16 Uhr; Freitag nur bis 14 Uhr.
Eine Ferienbetreuung gibt es nicht. Es besteht aber die Möglichkeit, eine externe Ferienbetreuung durch die Nachbarschaftshilfe zu buchen.
Auch für die Betreuung nach der Schule gibt es zahlreiche Angebote wie Horte, Mittagsbetreuung oder die VHS Nachmittagsbetreuung. Für alle nachschulischen Betreuungsangebote gilt ein zentrales Anmeldeverfahren über die Gemeinde, Sachgebiet Bildung, Familie und Inklusion.
Weitere Infos im Flyer Wohin nach der Schule? 2021/2022 (PDF)
Die Volkshochschule Haar e.V. ist als Kooperationspartner in der offenen Ganztagesschule an der Konrad-Grundschule, Konrad-Mittelschule und Jagdfeld-Grundschule in Haar tätig.
Begonnen hat alles 2004 als gemeinsames Pilot-Projekt mit der Konrad-Mittelschule. Dabei wurde das Kurssystem der VHS zusammen mit den Notwendigkeiten einer qualifizierten Nachmittagsbetreuung verbunden.
Nach Schulschluss kommen die Schülerinnen und Schüler zu den Angeboten der VHS Haar und bleiben bis 16.00 Uhr, an den Grundschulen wahlweise sogar bis 17.00 Uhr. Ein altersgerechtes und gesundes Mittagessen in einer Schulmensa gehört ebenso zu dem Angebot wie die Unterstützung bei den Hausaufgaben. Zusatzfächer (wie musischer Bereich, Sport, Stressentlastung, Lerntechniken) tragen zu einer positiven kindlichen Entwicklung bei und runden das pädagogische Konzept ab.
In der offenen Ganztagesschule an der Mittelschule ist von Montag bis Donnerstag von 13.45 Uhr bis 14.45 Uhr Hausaufgaben- und Studierzeit; ab 14.45 Uhr finden Arbeitsgruppen (AG) statt, in die auch die Kinder der gebundenen Ganztagesklassen integriert sind. Je nach Tag gibt es vier bis fünf AGs. Themen sind: Sport; Foto; Räumliches Zeichnen und Modellbau; Brettspiele & Kartenspiele; Französisch; Tischtennis; Tennis; Theater; Holzmodelle.
In den Horten werden die Kinder von pädagogischen Fachkräften betreut. Alle Einrichtungen bieten auch während fast der gesamten Schulferien eine Betreuung an.
Eine Liste aller Horte und Nachmittagsbetreuungen finden Sie HIER